AEG
Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf innovativen, durchdachten Geräten, die auf Basis umfassender Konsumentenbefragungen entwickelt werden und so den realen Bedürfnissen der Verbraucher und Profis entsprechen. Zum Portfolio gehören Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Staubsauger und Herde bekannter Marken wie Electrolux, AEG-Electrolux, Eureka und Frigidaire. 2008 setzte Electrolux mit 55.000 Mitarbeitern circa 11 Milliarden Euro um.

Die Electrolux Gruppe - Eine Erfolgsgeschichte der Innovationen
Schon immer hatte die Electrolux Gruppe den Anspruch, in jedem Geschäftsbereich den technischen Fortschritt voranzutreiben. Ständige Innovation hat den Konzern zum weltweit führenden Anbieter für Haushaltsgeräte gemacht. Auch heute arbeitet die Gruppe an neuen technologischen Weiterentwicklungen, um den Kunden weltweit Qualität und sparsameren Verbrauch, leichte Handhabung, gutes Design und innovative Technologie bieten zu können.

1912  Entwicklung und Einführung des weltweit ersten Staubsaugers für den Haushalt. 
1925  Markteinführung des weltweit ersten Absorber-Kühlschranks. 
1927  Staubsaugerwerke in England und Frankreich werden eröffnet.
1928  Electrolux AB wird an der Londoner Börse gelistet.
1930  Der erste Einbaukühlschrank wird auf den Markt gebracht; Electrolux-Aktien werden an der Stockholmer Börse gelistet.
1931  Electrolux präsentiert den ersten luftgekühlten Kühlschrank.
1951  Einführung der ersten Waschmaschine für Privathaushalte.
1956  Die erste Gefriertruhe kommt auf den Markt – sehr willkommen für die Lagerung von Lebensmitteln.
1957  Die erste Kühl-/Gefrierkombination wird produziert.
1964  Einführung des ersten Staubsaugers mit verstellbarer Düse.
1984  Der Erwerb des italienischen Unternehmens Zanussi (1916 gegründet) sowie seiner Tochtergesellschaften in Spanien macht Electrolux zum unangefochtenen Marktführer auf dem europäischen Markt für Haushaltsgeräte.
1986  Kauf des drittgrößten Unternehmens für weiße Ware in den USA, WhiteConsolidated Inc.. Unter anderem mit Marken wie Frigidaire, Gibson, Kelvinator und White Westinghouse.
1994  Electrolux schließt den Erwerb von AEG in Deutschland ab.
1996  Electrolux übernimmt Refripar, den zweitgrößten Hersteller weißer Ware in Brasilien.
2000  Die Gruppe erwirbt das zweitgrößte Unternehmen für Geräte in Australien, Email Ltd. Umweltbewusstes Handeln.


Die Electrolux Gruppe verfolgt eine am Produktlebenszyklus ausgerichtete Umweltstrategie. Auf diese Weise wird dem Umstand Rechnung getragen, dass unsere Erzeugnisse in der Regel nicht bei der Herstellung, sondern während des Gebrauchs ihren größten Einfluss auf die Umwelt entwickeln. Die Electrolux Produkte zeichnen sich schon seit langem durch gute Umwelteigenschaften wie geringen Strom- und Wasserverbrauch, aber auch durch eine intelligente Konstruktion im Hinblick auf künftige Recyclingvorschriften aus.

Der ganzheitliche Ansatz beginnt bei der Produktentwicklung und setzt sich in der Produktion fort. Die meisten Electrolux Werke betreiben ein Umweltmanagement-System zur Verringerung des Energie- und Wasserbedarfs, des Abfallaufkommens und der Emissionen.

Überdies sucht Electrolux stets das Gespräch mit der öffentlichen Hand in Fragen der Umweltgesetzgebung, soweit sie den Hausgerätesektor betreffen. Damit nimmt Electrolux eine Vorreiterrolle ein, die ihren Niederschlag auch darin findet, dass die Zulieferer des Konzerns dessen hohe Umweltschutzanforderungen erfüllen müssen.
 
     
   
   
     
   
 
 
KONTAKT
Siegers Haustechnik
GmbH & Co. KG

Heiligenpesch 68
41069 Mönchengladbach

Fon
+49 (0) 2161 / 8 67 78
Fax
+49 (0) 2161 / 89 57 11

info@siegers-haustechnik.de

www.siegers-haustechnik.de


WEGBESCHREIBUNG
 
     
   
 
Fotos: AEG-Electrolux
 
     
© Siegers Haustechnik 2010